- Vitalpilze
- Reishi ReishiDer Allrounder unter den Vitalpilzen
- Hericium HericiumDas Kraftpaket
- Cordyceps CordycepsDer Fitmacher unter den Vitalpilzen
- Agaricus AgaricusDer Lebenspilz
- Auricularia AuriculariaDas Judasohr
- Chaga ChagaDer König der Vitalpilze
- Champignon ChampignonMehr als nur köstlich
- Coprinus CoprinusDer Eiweißlieferant
- Coriolus CoriolusDer Kosmopolit unter den Vitalpilzen
- Enoki EnokiMit Vitamin B und Flammin
- Maitake MaitakeDer Tausendsassa
- Pleurotus PleurotusDer Austernpilz
- Polyporus PolyporusDer Vielfältige
- Shiitake ShiitakeEnthält wertvolle Lentinan-Polysaccharide
- Vitalpilzmischungen VitalpilzmischungenOptimale Kombinationen
- LITERATUR LITERATURFundierte Ratgeber
- Darreichungsformen DarreichungsformenFür eine individuelle Einnahme
- Reishi
- Mikronährstoffe
- Präventa Mono Präventa MonoEin Inhaltsstoff
- Präventa Mono Plus Präventa Mono PlusZwei Inhaltsstoffe
- Präventa Complex Präventa ComplexMehrere Inhaltsstoffe
- Präventa Green Präventa GreenPflanzenstoffe – die reine Vielfalt der Natur
- TriProtect TriProtectVitalpilze + Mikronährstoffe + Pfanzenstoffe
- Präventa Mono
- Superfoods
- WAKAO Vitalpilz-Kakao WAKAO Vitalpilz-KakaoVitalpilz-Kakao für Energie & Fokus
- Schokolade, Schrot & Tee Schokolade, Schrot & TeeGenuss pur: Hochwertige Schokolade, Schrot und Tee mit Vitalpilzen kombiniert.
- GREENS natürliche Power GREENS natürliche PowerEinfach gesund ernähren
- Getrocknete Bio-Pilze Getrocknete Bio-Pilzeköstlich, köstlicher am köstlichsten
- WAKAO Vitalpilz-Kakao
- Kosmetik
- Produktfinder
- 50 plus 50 plus
- Allergie & Heuschnupfen Allergie & Heuschnupfen
- Augen Augen
- Energie & Fokus Energie & Fokus
- Frauenbalance FrauenbalanceNatürliche Unterstützer
- Haut, Haare und Nägel Haut, Haare und Nägel
- Gehirn & Gedächtnis Gehirn & Gedächtnis
- Herz-Kreislauf Herz-Kreislauf
- Immunsystem Immunsystem
- Klimakterium Klimakteriumoder Wechseljahre
- Knochen & Knorpel Knochen & Knorpel
- Leber & Niere Leber & Niere
- Libido Libido
- Lunge Lunge
- Magen-Darm Magen-Darm
- Mann Mann
- Nerven & Psyche Nerven & Psyche
- PMS PMSPrämenstruelles Syndrom
- Reiseapotheke Reiseapotheke
- Schlafen & Relaxen Schlafen & Relaxen
- Sport & Fitness Sport & Fitness
- Stoffwechsel Stoffwechsel
- 50 plus
Welche Auswirkungen hat Stress auf unsere Tiere ?
So schön das Zusammenleben mit unseren Vierbeinern ist, Tiere brauchen, um glücklich und stressfrei mit uns leben zu können, auf sie angepasste Verhältnisse und einen von Regelmäßigkeit geprägten Alltag.
Sobald in alltäglichen Situationen etwas ungewohntes eintritt, kann das für unsere Tiere zu einer hohen Stressbelastung werden.
Was löst bei unseren Tieren Stress aus?
Wie gefährlich ist emotionaler Stress bei Tieren?
Tiere reagieren besonders sensibel auf ihre Umgebung. Kleine Stressreize lösen oft schon die ersten Reaktionen bei ihnen aus. Meist handelt es sich hier noch um harmlose, vorrübergehende Anzeichen, die sich sehr schnell wieder in Ordnung bringen lassen.
Wenn der Stress allerdings zur Dauerbelastung wird, kann das sehr wohl auch körperliche Auswirkungen haben, die unsere Tiere gesundheitlich stark belasten können.
Es gilt, Stress im Alltag unserer Tiere so gut als möglich zu vermeiden. Auch ist es wichtig, sein Tier genau zu kennen, um möglichst frühzeitig zu merken, wenn bei seinem Tier etwas nicht in Ordnung ist.
Bestimmt ist es jedoch am ratsamsten, Stress wenn möglich zu vermeiden und besonders stressempfindliche Tiere oder Tiere, welche durch bestimmte Lebensumstände vermehrt Stress ausgesetzt sind, präventiv zu unterstützen.
Wie kann man sein Tier präventiv unterstützen?
Was tun mit meinem Tier an Silvester?
Zu guter Letzt haben wir für Sie noch ein paar Tipps, wie Sie ihr Tier wohlbehalten durch Silvester bringen können. Damit für Sie und Ihr Tier das neue Jahr gesund und ohne Stress begonnen werden kann.
Sobald in alltäglichen Situationen etwas ungewohntes eintritt, kann das für unsere Tiere zu einer hohen Stressbelastung werden.
Was löst bei unseren Tieren Stress aus?
- Tierarztbesuche
- Turniere
- Umzug
- Silvester
- Ein neuer Artgenosse
- Urlaub Allein gelassen werden
- Eine nicht artgerechte Haltung
Wie gefährlich ist emotionaler Stress bei Tieren?
Tiere reagieren besonders sensibel auf ihre Umgebung. Kleine Stressreize lösen oft schon die ersten Reaktionen bei ihnen aus. Meist handelt es sich hier noch um harmlose, vorrübergehende Anzeichen, die sich sehr schnell wieder in Ordnung bringen lassen.
Wenn der Stress allerdings zur Dauerbelastung wird, kann das sehr wohl auch körperliche Auswirkungen haben, die unsere Tiere gesundheitlich stark belasten können.
- Welche körperlichen Schäden kann Dauerstress auslösen?
- Magen- und Darmprobleme
- Schlechtes Immunsystem
- Verspannungen
- Herzrhythmusstörungen
- Bluthochdruck und in Folge auch erweiterte Herzkranzgefäße
- Neurodermitis, Ekzeme
Es gilt, Stress im Alltag unserer Tiere so gut als möglich zu vermeiden. Auch ist es wichtig, sein Tier genau zu kennen, um möglichst frühzeitig zu merken, wenn bei seinem Tier etwas nicht in Ordnung ist.
Bestimmt ist es jedoch am ratsamsten, Stress wenn möglich zu vermeiden und besonders stressempfindliche Tiere oder Tiere, welche durch bestimmte Lebensumstände vermehrt Stress ausgesetzt sind, präventiv zu unterstützen.
Wie kann man sein Tier präventiv unterstützen?
- Auf eine gute Micronährstoffversorgung achten.
- Dem Tier Auszeiten gönnen.
Achten Sie auf genügend Freiraum und Rückzugsmöglichkeiten für Ihr Tier. - Gesunde Ernährung.
Vermeiden Sie Getreide (auch bei Pferden) und jeglichen Zucker. # - Training. Tiere, welche bestimmte Stresssituationen in ihrem Alltag bestehen müssen, werden mit genügend Zeit und Geduld auf diese Situationen vorbereitet.
- Ein gutes, darauf ausgerichtetes Training erspart viel Ärger und fördert die mentale Stabilität. Kräuter oder/und Vitalpilze ins Futter. Bestimmte Kräuter und Vitalpilze können Ihr Tier stressresistenter werden lassen. Dazu zählen: Lavendel, Melisse, Hopfen, Reishi, Hericium, Ashwaganda, Passionsblume.
Was tun mit meinem Tier an Silvester?
Zu guter Letzt haben wir für Sie noch ein paar Tipps, wie Sie ihr Tier wohlbehalten durch Silvester bringen können. Damit für Sie und Ihr Tier das neue Jahr gesund und ohne Stress begonnen werden kann.
- Bereits am Silvestertag sollte man mit Hund und Katze nur mehr an der Leine oder in vollkommen gesicherter Umgebung spazieren gehen.
- Baldrian und Hopfen als Kräutertee zubereitet, kann bei Hund, Katze und Pferd die Stresstoleranz heben und zu mehr Gelassenheit führen. Der Kräutertee kann auch akut angewendet werden.
- Ein wenig lautere Musik im Radio hilft, nicht alltägliche, angstmachende Geräusche in der Silvesternacht zu unterdrücken.
- Tiere nicht allein lassen.
- Ruhe und Gelassenheit bei Ihnen, hilft auch Ihrem Tier gelassen zu bleiben.