- Vitalpilze
- Reishi ReishiDer Allrounder unter den Vitalpilzen
- Hericium HericiumDas Kraftpaket
- Cordyceps CordycepsDer Fitmacher unter den Vitalpilzen
- Agaricus AgaricusDer Lebenspilz
- Auricularia AuriculariaDas Judasohr
- Chaga ChagaDer König der Vitalpilze
- Champignon ChampignonMehr als nur köstlich
- Coprinus CoprinusDer Eiweißlieferant
- Coriolus CoriolusDer Kosmopolit unter den Vitalpilzen
- Enoki EnokiMit Vitamin B und Flammin
- Maitake MaitakeDer Tausendsassa
- Pleurotus PleurotusDer Austernpilz
- Polyporus PolyporusDer Vielfältige
- Shiitake ShiitakeEnthält wertvolle Lentinan-Polysaccharide
- Vitalpilzmischungen VitalpilzmischungenOptimale Kombinationen
- Darreichungsformen DarreichungsformenFür eine individuelle Einnahme
- Reishi
- Mikronährstoffe
- Pflanzenstoffe
- Genuss & Pflege
- Sale
- Produktfinder
- 50 plus 50 plus
- Augen Augen
- Energie & Vitalisierung Energie & Vitalisierung
- Frau Frau
- Haut Haut
- Gehirn & Gedächtnis Gehirn & Gedächtnis
- Haar Haar
- Herz-Kreislauf Herz-Kreislauf
- Immunsystem Immunsystem
- Knochen & Knorpel Knochen & Knorpel
- Leber & Niere Leber & Niere
- Libido Libido
- Lunge Lunge
- Magen-Darm Magen-Darm
- Mann Mann
- Nerven & Psyche Nerven & Psyche
- Schlafen & Relaxen Schlafen & Relaxen
- Sport & Fitness Sport & Fitness
- Stoffwechsel Stoffwechsel
- 50 plus
Coprinus
Coprinus – der Eiweißlieferant
Der Coprinus-Pilz Coprinus comatus ist in Deutschland vor allem unter dem Namen Schopf-Tintling beziehungsweise Tintenpilz bekannt. Dies geht auf eine ganz besondere Eigenschaft des Coprinus zurück: Nach der Reifephase löst sich sein Hut in eine schwarze Flüssigkeit auf, die früher tatsächlich als Tintenersatz genutzt wurde.
Herkunft, Anbau und Verwendung des Coprinus-Pilzes
Sein schlanker, weißer Hut, der fünf bis zehn Zentimeter hoch wird, und sein feiner, spargelartiger Geschmack brachten ihm außerdem die umgangssprachlichen Namen Spargelpilz und Porzellantintling ein. Im englischsprachigen Raum ist er als „shaggy cap“ bekannt. Achtung: Der Coprinus comatus sollte nicht mit dem äußerst ähnlichen Falten-Tintling (Coprinus atramentarius) verwechselt werden. Dieser ist grundsätzlich zwar ebenfalls genießbar, kann in Verbindung mit alkoholischen Getränken aber eine leicht giftige Wirkung entfalten. Der Schopf-Tintling ist in der gesamten nördlichen Hemisphäre, insbesondere aber in Europa verbreitet und ein sehr häufiger Pilz: Er wächst an Wegrändern und Wiesen, schiebt gern aber auch mitten in der Stadt auf Rasenflächen seinen weißen Kopf durch die Erde. Seine Reifezeit liegt zwischen April und Ende November. Der Tintling kann nicht gelagert werden: Selbst bei sehr jungen Pilzen kommt es häufig vor, dass sich der Hut kurz nach der Ernte selbst zersetzt und nur die oben erwähnte schwarze Flüssigkeit übrigbleibt. Aus diesem Grund wird er nicht kommerziell angebaut, obwohl er ein ausgesprochen schmackhafter Speisepilz ist. Inzwischen wird der Tintling-Pilz als Speisepilz immer häufiger privat gezüchtet, da er auf Kultursubstrat wunderbar in Haus und Garten gedeiht und so eine stets frische Ernte möglich ist.Inhaltsstoffe des Coprinus-Pilzes
Der Coprinus zählt zu den eiweißreichsten unter den Vitalpilzen. Zudem enthält er Vitamin C – in der Pilzwelt eher eine Seltenheit. Darüber hinaus hat er einen ausgewogenen Gehalt an allen für den menschlichen Körper essenziellen Aminosäuren, Eisen, Magnesium und Kalzium sowie überdurchschnittlich viel Kalium. Gleichzeitig ist er natriumarm. Hinzu kommen die B-Vitamine Niacin, Thiamin und Riboflavin. Darüber hinaus wurde im Spargelpilz das Polysaccharid Fucogalactan nachgewiesen. Durch diese Kombination wichtiger Inhaltsstoffe liefert Coprinus comatus einen wertvollen Beitrag zur täglichen Ernährung.Wie bei allen Vitalpflanzen kann die Konzentration der Inhaltsstoffe im unbehandelten Pilz sehr unterschiedlich sein. In der Anwendung und Dosierung des Coprinus-Pilzes empfiehlt sich deshalb eine standardisierte Verarbeitung, wie sie bei den Hawlik-Vitalpilz-Produkten gewährleistet ist.
In unserem Shop können Sie Coprinus comatus in den folgenden Darreichungsformen kaufen: