- Vitalpilze
- Reishi ReishiDer Allrounder unter den Vitalpilzen
- Hericium HericiumDas Kraftpaket
- Cordyceps CordycepsDer Fitmacher unter den Vitalpilzen
- Agaricus AgaricusDer Lebenspilz
- Auricularia AuriculariaDas Judasohr
- Chaga ChagaDer König der Vitalpilze
- Champignon ChampignonMehr als nur köstlich
- Coprinus CoprinusDer Eiweißlieferant
- Coriolus CoriolusDer Kosmopolit unter den Vitalpilzen
- Enoki EnokiMit Vitamin B und Flammin
- Maitake MaitakeDer Tausendsassa
- Pleurotus PleurotusDer Austernpilz
- Polyporus PolyporusDer Vielfältige
- Shiitake ShiitakeEnthält wertvolle Lentinan-Polysaccharide
- Vitalpilzmischungen VitalpilzmischungenOptimale Kombinationen
- LITERATUR LITERATURFundierte Ratgeber
- Darreichungsformen DarreichungsformenFür eine individuelle Einnahme
- Reishi
- Mikronährstoffe
- Präventa Mono Präventa MonoEin Inhaltsstoff
- Präventa Mono Plus Präventa Mono PlusZwei Inhaltsstoffe
- Präventa Complex Präventa ComplexMehrere Inhaltsstoffe
- Präventa Green Präventa GreenPflanzenstoffe – die reine Vielfalt der Natur
- TriProtect TriProtectVitalpilze + Mikronährstoffe + Pfanzenstoffe
- Präventa Mono
- Superfoods
- WAKAO Vitalpilz-Kakao WAKAO Vitalpilz-KakaoVitalpilz-Kakao für Energie & Fokus
- RED Beerenpower Drink RED Beerenpower DrinkFür mehr Vitalität
- Schokolade, Schrot & Tee Schokolade, Schrot & TeeGenuss pur: Hochwertige Schokolade, Schrot und Tee mit Vitalpilzen kombiniert.
- GREEN natürlicher Drink GREEN natürlicher DrinkEinfach gesund ernähren
- Getrocknete Bio-Pilze Getrocknete Bio-Pilzeköstlich, köstlicher am köstlichsten
- WAKAO Vitalpilz-Kakao
- Kosmetik
- Produktfinder
- 50 plus 50 plus
- Augen Augen
- Detox Detox
- Energie & Fokus Energie & Fokus
- Frauenbalance FrauenbalanceNatürliche Unterstützer
- Haut, Haare und Nägel Haut, Haare und Nägel
- Gehirn & Gedächtnis Gehirn & Gedächtnis
- Herz-Kreislauf Herz-Kreislauf
- Immunsystem Immunsystem
- Klimakterium Klimakteriumoder Wechseljahre
- Knochen & Knorpel Knochen & Knorpel
- Leber & Niere Leber & Niere
- Libido Libido
- Lunge Lunge
- Magen-Darm Magen-Darm
- Mann Mann
- Nerven & Psyche Nerven & Psyche
- PMS PMSPrämenstruelles Syndrom
- Pollenflug Pollenflug
- Reiseapotheke Reiseapotheke
- Schlafen & Relaxen Schlafen & Relaxen
- Sport & Fitness Sport & Fitness
- Stoffwechsel Stoffwechsel
- 50 plus

Was macht Dauerstress und wie beugen Sie vor
Stress lass nach!
Was dauerhafter Stress mit unserem Körper macht und wie wir vorbeugen können.
Wir alle sind davor nicht gefeit. Stress ist ein Zustand, der mittlerweile sehr regelmäßig in unserem Alltag auftaucht. Speziell in Stresssituationen muss unser Körper besondere Leistungen bringen. Dabei spielt unsere körperliche Konstitution eine leittragende Rolle wie gut wir Stress verarbeiten können und ob sich dieser Zustand negativ auf unsere Gesundheit auswirkt.
Grundsätzlich sind die ersten Anzeichen von einer Stress-Überbelastung Warnsignale des Körpers. Darauf zu reagieren ist nicht immer einfach. Vor allem, weil man oft auch gar nicht weiß, wie man sich helfen könnte. Ein „Erste Hilfe Tool“ welches auch im Arbeitsalltag anwendbar ist, kann hier gute Dienste leisten.
Welches kleine „Erste Hilfe Tool“ können Sie bei den ersten Stressanzeichen anwenden?
Wenn Stress zur Dauerbelastung wird.
Chronischer Stress versetzt unseren Körper in einen dauerhaften Aktivmodus der dann wiederum zu Überbelastungen und Erschöpfungszuständen führt. Dadurch steigt auch das Risiko ernsthaft zu erkranken. Dies betrifft sowohl unseren Körper als auch unsere Seele. Betroffene leiden und sind in vielerlei Hinsicht sehr eingeschränkt Es ist oftmals schwierig, an einem normalen Alltagsleben teilnehmen zu können. Oft schon kleine Aufgaben werden zu einer schier unüberwindbaren Hürde. Die Doppelbelastung im Alltagsleben, schwere Erkrankungen oder andauernde, familiäre Missstände können ein Auslöser sein.
Mögliche Symptome bei chronischem Stress:
Das Problem mit der Stressspirale.
Wer solch chronische Stresssymptome kennt, kennt auch die dazugehörige Schwierigkeit, aus dieser Symptomatik aussteigen zu können. Meist entwickelt sich ein Teufelskreis. Es entsteht dann bereits auch schon Stress, weil man dem Stress entgehen möchte. Hier empfiehlt sich die Arbeit mit dafür ausgebildeten Therapeuten. Wichtig ist, darüber zu sprechen und in weiterer Folge langsam und in kleinen Schritten aus dem chronischen Stressalltag auszusteigen.
Nährstoffmangel bei Stress.
Wer ständig unter Stress steht, erschöpft seine Körperreserven. Tatsächlich steigt unter Stress auch unsere Stoffwechselleistung an, um die Energiereserven in Aktivität umsetzen zu können. Insbesondere im Glukose- und Aminosäurestoffwechsel, sind manche B-Vitamine, wie zB. das Vitamin B6 und das Vitamin B12, maßgeblich an wichtigen Stoffwechselschritten beteiligt.
Auch der sogenannte oxidative Stress, bei dem ein Ungleichgewicht an freien Radikalen und Radikalfängern entsteht, kann unsere Zellen schädigen und chronische Entzündungen fördern. Zum Schutz vor unseren Zellen können Zink, Vitamin B2, Selen, Vitamin E und Mangan einen positiven Beitrag leisten.
Des Weiteren sind unsere Nervenzellen die Zellen mit dem höchsten Vitamin C Bedarf unseres Körpers. Bei Überbelastungen durch Stress kann es zu einem deutlich erhöhten Vitamin C Bedarf kommen.
Nahrungsergänzungsmittel für Nerven und Psyche »
Grundsätzlich gilt:
Je empfindlicher Sie auf Stress reagieren umso wichtiger sind Auszeiten und Erholungsphasen. Achten Sie auf ein ausgewogenes Gleichgewicht von Anspannung und Entspannung. Gönnen Sie sich regelmäßig Zeit nur für sich, das fördert Ihre körperliche und geistige Vitalität und Stabilität. Das stärkt Sie für stressige Zeiten ?❗️
Was dauerhafter Stress mit unserem Körper macht und wie wir vorbeugen können.
Wir alle sind davor nicht gefeit. Stress ist ein Zustand, der mittlerweile sehr regelmäßig in unserem Alltag auftaucht. Speziell in Stresssituationen muss unser Körper besondere Leistungen bringen. Dabei spielt unsere körperliche Konstitution eine leittragende Rolle wie gut wir Stress verarbeiten können und ob sich dieser Zustand negativ auf unsere Gesundheit auswirkt.
- Erste mögliche Anzeichen von Stressüberbelastung:
- Verspannungen
- Kopfschmerzen
- Magenschmerzen
- Verdauungsbeschwerden
- Herzklopfen
- Sodbrennen
- Erhöhte Reizbarkeit
Grundsätzlich sind die ersten Anzeichen von einer Stress-Überbelastung Warnsignale des Körpers. Darauf zu reagieren ist nicht immer einfach. Vor allem, weil man oft auch gar nicht weiß, wie man sich helfen könnte. Ein „Erste Hilfe Tool“ welches auch im Arbeitsalltag anwendbar ist, kann hier gute Dienste leisten.
Welches kleine „Erste Hilfe Tool“ können Sie bei den ersten Stressanzeichen anwenden?
- Einmal tief durchatmen.
- Eine kurze Pause.
- Frische Luft tanken.
- Fingerübungen.
- Kaltes Wasser.
- Kräutertee trinken.
Wenn Stress zur Dauerbelastung wird.
Chronischer Stress versetzt unseren Körper in einen dauerhaften Aktivmodus der dann wiederum zu Überbelastungen und Erschöpfungszuständen führt. Dadurch steigt auch das Risiko ernsthaft zu erkranken. Dies betrifft sowohl unseren Körper als auch unsere Seele. Betroffene leiden und sind in vielerlei Hinsicht sehr eingeschränkt Es ist oftmals schwierig, an einem normalen Alltagsleben teilnehmen zu können. Oft schon kleine Aufgaben werden zu einer schier unüberwindbaren Hürde. Die Doppelbelastung im Alltagsleben, schwere Erkrankungen oder andauernde, familiäre Missstände können ein Auslöser sein.
Mögliche Symptome bei chronischem Stress:
- Erhöhter Blutdruck
- Depression
- Panikattacken
- Atemnot
- Autoimmunerkrankungen
- Rückenschmerzen
- Magengeschwüre
- Burnout
- Entzündungen
Das Problem mit der Stressspirale.
Wer solch chronische Stresssymptome kennt, kennt auch die dazugehörige Schwierigkeit, aus dieser Symptomatik aussteigen zu können. Meist entwickelt sich ein Teufelskreis. Es entsteht dann bereits auch schon Stress, weil man dem Stress entgehen möchte. Hier empfiehlt sich die Arbeit mit dafür ausgebildeten Therapeuten. Wichtig ist, darüber zu sprechen und in weiterer Folge langsam und in kleinen Schritten aus dem chronischen Stressalltag auszusteigen.
Nährstoffmangel bei Stress.
Wer ständig unter Stress steht, erschöpft seine Körperreserven. Tatsächlich steigt unter Stress auch unsere Stoffwechselleistung an, um die Energiereserven in Aktivität umsetzen zu können. Insbesondere im Glukose- und Aminosäurestoffwechsel, sind manche B-Vitamine, wie zB. das Vitamin B6 und das Vitamin B12, maßgeblich an wichtigen Stoffwechselschritten beteiligt.
Auch der sogenannte oxidative Stress, bei dem ein Ungleichgewicht an freien Radikalen und Radikalfängern entsteht, kann unsere Zellen schädigen und chronische Entzündungen fördern. Zum Schutz vor unseren Zellen können Zink, Vitamin B2, Selen, Vitamin E und Mangan einen positiven Beitrag leisten.
Des Weiteren sind unsere Nervenzellen die Zellen mit dem höchsten Vitamin C Bedarf unseres Körpers. Bei Überbelastungen durch Stress kann es zu einem deutlich erhöhten Vitamin C Bedarf kommen.
Nahrungsergänzungsmittel für Nerven und Psyche »
Grundsätzlich gilt:
Je empfindlicher Sie auf Stress reagieren umso wichtiger sind Auszeiten und Erholungsphasen. Achten Sie auf ein ausgewogenes Gleichgewicht von Anspannung und Entspannung. Gönnen Sie sich regelmäßig Zeit nur für sich, das fördert Ihre körperliche und geistige Vitalität und Stabilität. Das stärkt Sie für stressige Zeiten ?❗️