- Vitalpilze
- Reishi ReishiDer Allrounder unter den Vitalpilzen
- Hericium HericiumDas Kraftpaket
- Cordyceps CordycepsDer Fitmacher unter den Vitalpilzen
- Agaricus AgaricusDer Lebenspilz
- Auricularia AuriculariaDas Judasohr
- Chaga ChagaDer König der Vitalpilze
- Champignon ChampignonMehr als nur köstlich
- Coprinus CoprinusDer Eiweißlieferant
- Coriolus CoriolusDer Kosmopolit unter den Vitalpilzen
- Enoki EnokiMit Vitamin B und Flammin
- Maitake MaitakeDer Tausendsassa
- Pleurotus PleurotusDer Austernpilz
- Polyporus PolyporusDer Vielfältige
- Shiitake ShiitakeEnthält wertvolle Lentinan-Polysaccharide
- Vitalpilzmischungen VitalpilzmischungenOptimale Kombinationen
- Darreichungsformen DarreichungsformenFür eine individuelle Einnahme
- Reishi
- Mikronährstoffe
- Pflanzenstoffe
- Genuss & Pflege
- Sale
- Produktfinder
- 50 plus 50 plus
- Augen Augen
- Energie & Vitalisierung Energie & Vitalisierung
- Frau Frau
- Haut Haut
- Gehirn & Gedächtnis Gehirn & Gedächtnis
- Haar Haar
- Herz-Kreislauf Herz-Kreislauf
- Immunsystem Immunsystem
- Knochen & Knorpel Knochen & Knorpel
- Leber & Niere Leber & Niere
- Libido Libido
- Lunge Lunge
- Magen-Darm Magen-Darm
- Mann Mann
- Nerven & Psyche Nerven & Psyche
- Schlafen & Relaxen Schlafen & Relaxen
- Sport & Fitness Sport & Fitness
- Stoffwechsel Stoffwechsel
- 50 plus
Hypoallergen

Vitamin D3 2400 I.E. Kapseln
Artikel-Nr.: 91390
PZN: 18755153
Vitamin D unterstützt das Immunsystem, die Muskeln, die Zellteilung und hat Einfluss auf den Calciumspiegel.
Vitamin D hat eine wesentliche Rolle bei der Erhaltung von Knochen und Zähnen und ist an einer Vielzahl von Mechanismen in unserem Körper beteiligt.
Netto-Gewicht: 23 g
Lieferfrist: 2-4 Werktage
Geld-Zurück-Garantie
Ihre Zufriedenheit ist uns wichtig
Made in Austria
Zertifizierter Betrieb
Kostenloser Versand
ab 20€ (DE + AT)
Produktwissen
Vitamin D, auch Cholecalciferol genannt, gehört zu der Gruppe der fettlöslichen Vitamine. Es nimmt eine Sonderstellung unter den Vitaminen ein, da es in der Haut aus 7-Dehydrocholesterol unter Einfluss von Sonnenlicht (UV-B-Strahlen) selbst gebildet werden kann. Das Pro-Vitamin 7-Dehydrocholesterol stammt übrigens aus der Leber, wo es aus Cholesterol entsteht. Eine gesunde Niere ist wesentlich für eine ausreichende Wirkung des Vitamins, denn hier wird Vitamin D in seine aktive Form (Calcitriol) umgewandelt.
Trotz Eigensynthese kann es dennoch zu einer unzureichenden Versorgung kommen. Zum einen ist die Speicherkapazität im Körper (vor allem in der Leber) begrenzt und zum anderen kann die Sonneneinstrahlung auf der Haut unzureichend sein. Besonders im Winter ist unsere Aufenthaltsdauer im Freien oftmals zu kurz, um eine ausreichende Eigensynthese zu ermöglichen. Ein weiterer Faktor der zu einer erniedrigten Eigensynthese führt sind Sonnencremen. Diese bieten zwar sinnvollen Schutz vor Strahlungsschäden, halten aber auch die UV-B-Strahlen, die für eine ausreichende Synthese von Vitamin D gebraucht werden ab. Bereits ein LSF (Lichtschutzfaktor) über 8 führt in der Haut zu einer vollständigen Blockade der Synthese.
Die Zufuhr von Vitamin D über Lebensmittel macht mit 10-20% nur einen kleinen Teil aus. Hauptsächlich findet man Vitamin D in tierischen Lebensmitteln, vor allem in den Innereien. Pflanzliche Lebensmittel enthalten grundsätzlich nur sehr geringe Mengen, die höchsten Vorkommen findet man in der Avocado oder in Pilzen.
Die physiologische Wirkung auf unseren Körper ist nicht nur wie schon seit langem bekannt auf die Erhaltung von Knochen und unserem Calciumspiegel beschränkt. Vielmehr ist Vitamin D an einer Reihe von Regulationsmechanismen beteiligt.
Durch die Bindung von aktiviertem Vitamin D (Calcitriol) werden Transkriptionsfaktoren reguliert, die nicht weniger als 3% der Gene im menschlichen Genom über diesen Weg steuern. Dieser Mechanismus trägt zur Bildung von bestimmten Proteinen, Enzymen, Entwicklung von Zellen und Hormonen bei.
So erklären sich die vielfältigen Wirkungen, die Vitamin D auf unseren Körper hat und den es dadurch bei einer Vielzahl von Aufgaben unterstützt.
Trotz Eigensynthese kann es dennoch zu einer unzureichenden Versorgung kommen. Zum einen ist die Speicherkapazität im Körper (vor allem in der Leber) begrenzt und zum anderen kann die Sonneneinstrahlung auf der Haut unzureichend sein. Besonders im Winter ist unsere Aufenthaltsdauer im Freien oftmals zu kurz, um eine ausreichende Eigensynthese zu ermöglichen. Ein weiterer Faktor der zu einer erniedrigten Eigensynthese führt sind Sonnencremen. Diese bieten zwar sinnvollen Schutz vor Strahlungsschäden, halten aber auch die UV-B-Strahlen, die für eine ausreichende Synthese von Vitamin D gebraucht werden ab. Bereits ein LSF (Lichtschutzfaktor) über 8 führt in der Haut zu einer vollständigen Blockade der Synthese.
Die Zufuhr von Vitamin D über Lebensmittel macht mit 10-20% nur einen kleinen Teil aus. Hauptsächlich findet man Vitamin D in tierischen Lebensmitteln, vor allem in den Innereien. Pflanzliche Lebensmittel enthalten grundsätzlich nur sehr geringe Mengen, die höchsten Vorkommen findet man in der Avocado oder in Pilzen.
Die physiologische Wirkung auf unseren Körper ist nicht nur wie schon seit langem bekannt auf die Erhaltung von Knochen und unserem Calciumspiegel beschränkt. Vielmehr ist Vitamin D an einer Reihe von Regulationsmechanismen beteiligt.
Durch die Bindung von aktiviertem Vitamin D (Calcitriol) werden Transkriptionsfaktoren reguliert, die nicht weniger als 3% der Gene im menschlichen Genom über diesen Weg steuern. Dieser Mechanismus trägt zur Bildung von bestimmten Proteinen, Enzymen, Entwicklung von Zellen und Hormonen bei.
So erklären sich die vielfältigen Wirkungen, die Vitamin D auf unseren Körper hat und den es dadurch bei einer Vielzahl von Aufgaben unterstützt.
Zutaten

Diese Kapseln enthalten:
Füllstoff: Cellulose, Hydroxypropylmethylcellulose (Kapselhülle), Cholecalciferol
Nahrungsergänzungsmittel
Inhaltsstoffe
Inhaltstoffe | Pro Einzeldosis (1 Kps.) |
Vitamin D3 | 60 µg |
Verzehremfpehlung

Jeden dritten Tag 1 Kapsel mit viel Flüssigkeit verzehren.
Hinweis: Die angegebene empfohlene tägliche Verzehrmenge darf nicht überschritten werden.
Aufbewahrungsempfehlung
Außerhalb der Reichweite von Kindern, kühl, trocken und lichtgeschützt lagern.Hinweis
Ein Nahrungsergänzungsmittel ist kein Ersatz für eine ausgewogene und abwechslungsreiche Ernährung und eine gesunde Lebensweise.Vitamin D im menschlichen Körper
Vitamin D ... |
|
|
|
|
|
Downloads
Verfassen Sie die erste Bewertung!
Leider können wir derzeit die Echtheit der Kundenbewertungen nicht überprüfen.
Unsere Beschreibungen und sonstigen Angaben zu den Produkten dienen nicht dem Zweck der Diagnose, Behandlung, Heilung oder Vorbeugung einer Krankheit oder eines Gesundheitszustandes.
Bitte beachten Sie unseren Disclaimer
Bitte beachten Sie unseren Disclaimer