- Vitalpilze
- Reishi ReishiDer Allrounder unter den Vitalpilzen
- Hericium HericiumDas Kraftpaket
- Cordyceps CordycepsDer Fitmacher unter den Vitalpilzen
- Agaricus AgaricusDer Lebenspilz
- Auricularia AuriculariaDas Judasohr
- Chaga ChagaDer König der Vitalpilze
- Champignon ChampignonMehr als nur köstlich
- Coprinus CoprinusDer Eiweißlieferant
- Coriolus CoriolusDer Kosmopolit unter den Vitalpilzen
- Enoki EnokiMit Vitamin B und Flammin
- Maitake MaitakeDer Tausendsassa
- Pleurotus PleurotusDer Austernpilz
- Polyporus PolyporusDer Vielfältige
- Shiitake ShiitakeEnthält wertvolle Lentinan-Polysaccharide
- Vitalpilzmischungen VitalpilzmischungenOptimale Kombinationen
- Darreichungsformen DarreichungsformenFür eine individuelle Einnahme
- Reishi
- Mikronährstoffe
- Pflanzenstoffe
- Genuss & Pflege
- Sale
- Produktfinder
- 50 plus 50 plus
- Augen Augen
- Energie & Vitalisierung Energie & Vitalisierung
- Frau Frau
- Haut Haut
- Gehirn & Gedächtnis Gehirn & Gedächtnis
- Haar Haar
- Herz-Kreislauf Herz-Kreislauf
- Immunsystem Immunsystem
- Knochen & Knorpel Knochen & Knorpel
- Leber & Niere Leber & Niere
- Libido Libido
- Lunge Lunge
- Magen-Darm Magen-Darm
- Mann Mann
- Nerven & Psyche Nerven & Psyche
- Schlafen & Relaxen Schlafen & Relaxen
- Sport & Fitness Sport & Fitness
- Stoffwechsel Stoffwechsel
- 50 plus
Macula Kapseln
Artikel-Nr.: 95044
PZN: 18092008
Mit Vitaminen, Mineralstoffenund Carotinoiden
Zur Erhaltung normaler Sehkraft und dem Schutz der Zellen vor oxidativem Stress enthält Macula eine Kombination aus Vitaminen, Mineralstoffen und Carotinoiden.
Netto-Gewicht: 47 g
Lieferfrist: 2-4 Werktage
Geld-Zurück-Garantie
Ihre Zufriedenheit ist uns wichtig
Made in Austria
Zertifizierter Betrieb
Kostenloser Versand
ab 20€ (DE + AT)
Produktwissen
Eines der Wunderwerke in unserem Körper ist ein perfekt geschaltetes optisches System, auch Auge genannt.
Objekte der Umwelt werden auf der Netzhaut abgebildet, durch physikalische Reize der elektromagnetischen Wellen (400-750nm) und mittels photochemischer Prozesse in Erregungen umgewandelt. Diese Reize werden über den Sehnerv bzw. die Sehbahnen in das primäre Sehzentrum im Okzipitallappen der Großhirnrinde weitergeleitet. Eine Stelle auf der Netzhaut, die die größte Dichte an Sehzellen aufweist wird auch gelber Fleck genannt oder Macula lutea.
Damit scharfe Bilder entstehen, die Kontrastfähigkeit nicht nur am Tag, sondern auch in der Nacht optimal funktioniert spielen verschiedene Hautschichten, Sehnen, Nerven und Flüssigkeiten eine Rolle. Die meiste Zeit, ist der Augenkörper direkt Umwelteinflüssen ausgesetzt. Trockene Luft, besonders durch überheizte Räume, Klimaanlagen, Staubpartikel und zu starke Sonneneinstrahlung wirken von außen auf das Auge ein. Von Innen her wirken sich besonders negativ Rauchen, hoher Blutdruck, Übergewicht, freie Radikale und Diabetes aus. Durch eine ausgewogene Ernährung mit ausreichenden Vitaminen und Mineralstoffen kann man das Auge bei seiner Arbeit unterstützen. Karotten, Spinat, Mais, Paprika und Kürbis enthalten viele Carotinoide. Besonders Lutein und Zeaxanthin, zwei spezielle Carotinoide werden gerne zu sich genommen um etwas Gutes für die Sehkraft zu tun. Durch die diversen Umwelteinflüsse findet man im Auge auch freie Radikale, die als Auslöser für den oxidativen Stress gelten und dadurch alle Arten von Zellen negativ beeinflussen können.
Objekte der Umwelt werden auf der Netzhaut abgebildet, durch physikalische Reize der elektromagnetischen Wellen (400-750nm) und mittels photochemischer Prozesse in Erregungen umgewandelt. Diese Reize werden über den Sehnerv bzw. die Sehbahnen in das primäre Sehzentrum im Okzipitallappen der Großhirnrinde weitergeleitet. Eine Stelle auf der Netzhaut, die die größte Dichte an Sehzellen aufweist wird auch gelber Fleck genannt oder Macula lutea.
Damit scharfe Bilder entstehen, die Kontrastfähigkeit nicht nur am Tag, sondern auch in der Nacht optimal funktioniert spielen verschiedene Hautschichten, Sehnen, Nerven und Flüssigkeiten eine Rolle. Die meiste Zeit, ist der Augenkörper direkt Umwelteinflüssen ausgesetzt. Trockene Luft, besonders durch überheizte Räume, Klimaanlagen, Staubpartikel und zu starke Sonneneinstrahlung wirken von außen auf das Auge ein. Von Innen her wirken sich besonders negativ Rauchen, hoher Blutdruck, Übergewicht, freie Radikale und Diabetes aus. Durch eine ausgewogene Ernährung mit ausreichenden Vitaminen und Mineralstoffen kann man das Auge bei seiner Arbeit unterstützen. Karotten, Spinat, Mais, Paprika und Kürbis enthalten viele Carotinoide. Besonders Lutein und Zeaxanthin, zwei spezielle Carotinoide werden gerne zu sich genommen um etwas Gutes für die Sehkraft zu tun. Durch die diversen Umwelteinflüsse findet man im Auge auch freie Radikale, die als Auslöser für den oxidativen Stress gelten und dadurch alle Arten von Zellen negativ beeinflussen können.
Gut zu wissen
Vitamin C trägt dazu bei, die Zellen vor oxidativem Stress zu schützen und
... trägt zur Regeneration der reduzierten Form des Vitamin E bei.
Vitamin E trägt dazu bei, die Zellen vor oxidativem Stress zu schützen.
Zink trägt zu einem normalen Säure-Basen-Stoffwechsel bei
... trägt zu einem normalen Stoffwechsel von Makronährstoffen bei
... trägt zu einem normalen Vitamin-A-Stoffwechsel bei
... trägt zur Erhaltung normaler Sehkraft bei
... trägt dazu bei, die Zellen vor oxidativem Stress zu schützen
... und hat eine Funktion bei der Zellteilung.
Kupfer trägt dazu bei, die Zellen vor oxidativem Stress zu schützen.
... trägt zur Regeneration der reduzierten Form des Vitamin E bei.
Vitamin E trägt dazu bei, die Zellen vor oxidativem Stress zu schützen.
Zink trägt zu einem normalen Säure-Basen-Stoffwechsel bei
... trägt zu einem normalen Stoffwechsel von Makronährstoffen bei
... trägt zu einem normalen Vitamin-A-Stoffwechsel bei
... trägt zur Erhaltung normaler Sehkraft bei
... trägt dazu bei, die Zellen vor oxidativem Stress zu schützen
... und hat eine Funktion bei der Zellteilung.
Kupfer trägt dazu bei, die Zellen vor oxidativem Stress zu schützen.
Zutaten

Diese Kapseln enthalten:
D-α-Tocopherylacetat, L-Ascorbinsäure, Hydroxypropylmethylcellulose (Kapselhülle), Füllstoff: mikrokristalline Cellulose, Lutein aus Tagetes (Tagetes erecta) Extrakt, Zeaxanthin aus Tagetes (Tagetes erecta) Extrakt, Zinkoxid, Kupfercitrat
Nahrungsmittelergänzung
Inhaltsstoffe
Zusammensetzung | Tagesdosis = | 1 Kapsel |
Inhaltstoffe | Menge | %NRV* |
Vitamin C | 250 mg | 313 |
Vitamin E | 134 mg α-TE | 1117 |
Zink | 12,5 mg | 125 |
Kupfer | 1 mg | 100 |
Lutein | 5 mg | - |
Zeaxanthin | 1 mg | - |
*Nährstoffbezugswert nach Lebensmittel-Informationsverordnung
Vezehremfpehlung

1 Kapsel täglich mit viel Flüssigkeit verzehren.
Hinweis: Die angegebene empfohlene tägliche Verzehrmenge darf nicht überschritten werden.
Aufbewahrungsempfehlung
Außerhalb der Reichweite von Kindern, kühl, trocken und lichtgeschützt lagern.Hinweis
Ein Nahrungsergänzungsmittel ist kein Ersatz für eine ausgewogene und abwechslungsreiche Ernährung und eine gesunde Lebensweise.Downloads
Verfassen Sie die erste Bewertung!
Leider können wir derzeit die Echtheit der Kundenbewertungen nicht überprüfen.
Unsere Beschreibungen und sonstigen Angaben zu den Produkten dienen nicht dem Zweck der Diagnose, Behandlung, Heilung oder Vorbeugung einer Krankheit oder eines Gesundheitszustandes.
Bitte beachten Sie unseren Disclaimer
Bitte beachten Sie unseren Disclaimer