Zum Inhalt springen

Warenkorb

Dein Warenkorb ist leer

Nachhaltigkeit

Warum wir von HAWLIK Nachhaltigkeit leben

Unser Ziel ist es wirtschaftlich nachhaltige und umweltfreundliche Ware herzustellen und zu vertreiben. Unsere Produkte sind dabei ökologisch, sozial und fair und wir achten darauf, dass sie vorbildlich sind. Deshalb investieren wir jährlich ca. 10% unseres Umsatzes in Analysen, Forschung und Entwicklung. Beim Anbau unserer Vitalpilze setzen wir von HAWLIK auf langjährige Partnerschaften mit auditierten Farmen vor Ort.
Persönlicher Austausch und faire Bezahlung unserer Partner vor Ort ist für uns eine Selbstverständlichkeit. Eine vertrauensvolle dauerhafte Zusammenarbeit, die sich qualitativ auszahlt. Durch regelmäßige Besuche und intensiven Dialog fließt das überlieferte Wissen der einheimischen Traditionsbauern als unschätzbares Gut in die Premium-Vitalpilze von HAWLIK mit ein. Das Ergebnis sind Vitalpilze höchster Güte mit einem Maximum an wertvollen Inhaltsstoffen.
Unberührte Natur Landschaft in China

Unser Weg ist es, langfristig respektvoll mit Menschen, Umwelt und mit Tieren umzugehen und einen ökologischen Fußabdruck zu hinterlassen, den wir verantworten können. Wir wollen unsere Welt grüner hinterlassen als wir sie vorgefunden haben und schlagen Brücken zwischen Ökonomie, Ökologie und sozialer Fairness.

Unsere Produkte sind vegan (außer TriProtect Knochen), ohne künstliche Farb- und Aromastoffe, ohne Gentechnik und palmölfrei. Die Rohstoffe werden nachhaltig und natürlich in unberührter Natur angebaut.Auf Pestizide und chemische Düngemittel verzichten wir ganz und die meisten Pilze trocknen schonend an der Sonne. So bleiben die wertvollen Inhaltstoffe am besten erhalten und wir benötigen keine zusätzliche Energie.Das Anzuchtmaterial, auf dem die Pilze gezüchtet werden, wird zweitverwertet und heizt die Trocknungsanlage für Pilze, die zum Trocknen nicht der Sonne ausgesetzt werden sollten.

Gerade in unserer Rolle als Innovationsführer fühlen wir uns verpflichtet auch zukünftig Prozesse und Produkte unter dem Nachhaltigkeitsaspekt zu verbessern. Für uns ist Nachhaltigkeit eine Grundeinstellung und ein andauernder Prozess.

Auch bereits bei der Anzucht und der Verarbeitung unserer Produkte steht Nachhaltigkeit im Fokus. Auf chemische Düngemittel und Pestizide verzichten wir völlig. Als natürlichen Dünger nutzen wir anfallende Extraktionsreste oder verheizen diese direkt beim Trocknungsvorgang, der überwiegend nur durch natürliche Sonneneinstrahlung erfolgt.

Derzeit sind wir in der Umsetzung der Biozertifizierung für alle unsere Produkte. Wir erweitern permanent unser veganes Sortiment und besitzen bereits eine Biozertifizierung nach DE-ÖKO-003 für unser Unternehmen.

Video zur Nachhaltigkeit

Zeichnung zwei Hände halten die Erde
HAWLIK Reishi Dose als Beispiel für Zuckerrohdosen und Nachhaltigkeit

Dosen auf Basis von Zuckerrohr

Bei unseren neuen Verpackungen setzen wir auf die Verwendung von Zuckerrohr als nachwachsenden Rohstoff und bieten damit eine nachhaltige, erneuerbare Alternative zu fossilem, erdölbasiertem Polyethylen (auch „PE“ oder „Kunststoff“).

Der große Vorteil: Wir verwenden ein Material aus erneuerbaren Quellen, das im gelben Sack vollständig recycelbar ist und die Umwelt schont.

Darüber hinaus kann durch die Verwendung dieses nachwachsenden Rohstoffes eine Tonne Green PE bis zu 3,09 Tonnen CO2 aus der Atmosphäre speichern. Es schont also nicht nur fossile Quellen, sondern trägt somit dazu bei, schädliche Treibhausgas-Emissionen zu verringern.

Am Ende Ihrer Nutzungsdauer sind Produkte aus I’m green™ Polyethylen zu 100% im Recycling-Kreislauf wiederverwertbar. Unsere Dosen aus „Green PE“ haben trotzdem die gleichen hervorragenden Eigenschaften wie sein fossiles Pendant. Es schützt Ihr Produkt vor Feuchtigkeit, Temperaturschwankungen, Verschmutzung und trägt darüber hinaus seit diesem Jahr das bekannte Bio-Siegel.

Standbeute Beispiele für nachhaltige Verpackung bei HAWLIK für Agaricus Reishi und Chaga

Neue umweltschonende Verpackung

Plastik und Kunststoffe verbrauchen fossile Ressourcen und bauen sich biologisch nicht ab. Wir setzen bei unseren Produkten auf nachhaltige Produktion und Verpackungen. Deshalb haben wir uns bei einigen Produkten für Standbodenbeutel (Doypack) aus braunem Kraftpapier mit einer Barriereschicht aus bio-basiertem PE entschieden. Durch die Nutzung nachwachsender Materialien kommen Beschichtungen aus erneuerbaren Quellen wie Zuckerrohr zum Einsatz.

Um Plastikmüll zu vermeiden entfällt zusätzlich der Messlöffel aus Kunststoff, der bequem durch einen haushaltsüblichen Teelöffel ersetzt werden kann. Die leeren Doypack können ohne Probleme im gelben Sack recycelt werden und gelangen so in den Kreislauf für die Wiederverwertung. 

Verpackung von Flüssigextrakten in nachhaltiger Glasverackung von Vitalpilzen

Braune Glasflaschen

Unsere TripleMix Flüssigextrakte werden in braunen Glasflaschen abgefüllt. Die dunkle Farbe schützt zum einen die wertvollen Inhaltsstoffe aber auch die Umwelt, denn sortenreines Weißglas benötigt wesentlich mehr Energie in der Herstellung als braunes Glas. Auch das Recyceln von braunem Glas ist einfacher: Eine sortenreine Rückführung ist aus technischen Gründen besonders bei Weißglas notwendig. Dunkle Farben können unkompliziert gemeinsam in den Wertstoffkreislauf zurückgeführt werden. Eine Sortenreinheit entfällt.

Darüber hinaus lässt sich Glas immer wieder in den Schmelzprozess zurückführen und zu neuen Produkten verarbeiten. 1974 wurde das flächendeckende Sammelsystem in Deutschland eingerichtet und mittlerweile stehen dem Verbraucher über 300.000 Altglascontainer bundesweit zur Verfügung.

Tipp: Fenster- und Autoglas sowie Kristallglas dürfen nicht in den Altglascontainer, da diese sich technisch schwer aussortieren lassen und den Kreislauf stören.

"Am Donnerstag essen wir alle gemeinsam, und die frischen Salate aus unserem Bio-Gewächshaus sind wirklich lecker."

Sabine Palissa, Marketing

Ansicht des Gewächshauses mit Tomaten bei HAWLIK

Den ganzen Sommer über versorgen wir die Mitarbeiter mit Tomaten, Gurken und verschiedenen Kräutern – natürlich Bio aus unserem Gewächshaus im HAWLIK Garten.

Indach Photovoltaik Anlage im nachhaltigen HAWLIK Gebäude

Eine Indach-Photovoltaikanlage sorgt für eigenen Strom und versorgt damit unsere E-Autos.

HAWLIK spült nachhaltig mit Regenwasser, gezeichnete Regenwolkt

Wir spülen mit Regenwasser.

HAWLIK Hackschnitzelanlage als nachhaltige Heizmethode

Wohlige Wärme erzeugt eine Hackschnitzelanlage.