Zum Inhalt springen

Warenkorb

Dein Warenkorb ist leer

Kosmetik mit Zunderschwamm

Bei äußerer Belastung leidet unsere Haut besonders, deshalb ist ein richtiger Schutz wichtig. Unser Geheimtipp für geschmeidige, gesunde Haut und eine intakte Hautbarriere sind pflegende Produkte mit Zunderschwamm.

3 Produkte

HAWLIK Repair Body Lotion mit Zunderschwamm 150 ml
HAWLIK Bodylotion Angebot€19,90(€132,67/kg)
HAWLIK Repair Handcreme mit Zunderschwamm 50 ml
HAWLIK Repair Handcreme Angebot€18,90(€126,00/mg)
AusverkauftHAWLIK TriProtect Haar Tinktur 100 ml
HAWLIK TriProtect Haar Tinktur Angebot€31,90(€319,00/l)
Kosmetik, Handcreme, Körperlotion mit Zunderschwamm

Trockene Haut

Wann ist unsere Haut besonders anspruchsvoll?

Wenn es draußen kalt und feucht ist, wird unsere Hautbarriere geschädigt. Dadurch kommt es zu einer instabilen Haut, die anspruchsvoller ist. Aber auch häufige Reinigung und Umwelteinflüsse belasten die Hautbarriere.

Was ist eine Hautbarriere (epidermale Barriere)? Die oberste Schicht der Haut, die Epidermis, hat eine komplexe Struktur aus unterschiedlichen Schichten. Besonders für empfindliche Haut ist der Begriff „Hautbarriere“ ein wichtiger Faktor, denn geschädigte Haut weist Defizite in der Hautbarriere auf.

Funktionen einer Hautbarriere:

Wichtiger Schutzschild gegen äußere Einflüsse.
Verhindert das Eindringen von Fremdkörper wie z.B. Bakterien.
Reguliert Wasserhaushalt der Haut.

Welche Symptome zeigen sich, wenn die Hautbarriere geschädigt ist?

Fahler, müder Teint | Rötungen | Trockene Stellen | Unreine Haut | Jucken | Wunde Stellen | Brennen

Was kann man tun, die wichtige Funktion der Hautbarriere zu unterstützen?

Eine gestörte Hautbarriere braucht viel Feuchtigkeit und das nicht nur von außen. Wichtig ist auch eine gezielte Ernährung und ausreichende Flüssigkeitszufuhr, damit der Feuchtigkeitspegel des Körpers stabil bleibt. Viel trinken und ausgewogene Mischkost tut der Haut gut. Wichtige Faustregel: 30-40ml Wasser pro kg Körpergewicht bei einem Erwachsenen. Mikronährstoffe die deine Hautbarriere unterstützen können: Darüber hinaus ist eine optimale Grundversorgung mit Nährstoffen das A und O für eine gut funktionierende Hautbarriere. Leider ist gesunde Ernährung allein nicht immer ausreichend.

Nahrungsergänzungsmittel können Abhilfe schaffen.

Essenzielle Mikronährstoffe für ein optimales Hautbild sind:

Selen, Omega 3, Zink und B Vitamine

Zunderschwamm, der Geheimtipp für eine intakte Hautbarriere:

Bekannt wurde dieser Baum-Pilz durch den spektakulären Fund des Ötzis in den Ötztaler Alpen, denn der führte einen getrockneten Zunderschwamm mit sich. Offene Wunden waren damals ein ernstzunehmendes Problem. Hatte man auch nur einen Kratzer, konnte sich dieser entzünden und sogar lebensgefährlich werden. Der Zunderschwamm wurde zum Beispiel in Form von Lappen als Wundauflage benutzt. Auch Wundpuder war eine beliebte und überlebenswichtige Anwendungsform.

Heutzutage macht man sich die Zusatzstoffe des Zunderschwamms durch Extraktion zu Nutze. Dieser Zunderschwammextrakt, auch Glucaneo genannt, schützt die Haut vor negativen Umwelteinflüssen und unterstützt die natürliche Funktion der Hautbarriere. Zunderschwamm ist besonders bei trockener, geröteter und stark beanspruchter Haut geeignet. Beanspruchte Bereiche wie Hände, Ellbogen, Knie, Fersen, und sensible Hautbereiche können durch den Einsatz von Zunderschwammextrakt-Produkten optimal geschützt und mit Pflege versorgt werden.